Skip to main content

Audits in der Instandhaltung nach ISO 9001: Anforderungen, Vorgehensweisen und Tipps

Audits sind ein zentraler Bestandteil der ISO 9001 und dienen dazu, die Wirksamkeit und Konformität Deines Qualitätsmanagementsystems zu überprüfen. Besonders in der Instandhaltung spielen sie eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Wartungsprozesse effizient, dokumentiert und normgerecht ablaufen. Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Tools kannst Du Audits nicht nur bestehen, sondern auch als Chance zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen.

Audits in der Instandhaltung

Anforderungen der ISO 9001 an die Instandhaltung

Die ISO 9001 fordert, dass alle Prozesse, einschließlich der Instandhaltung, geplant, durchgeführt, überwacht und kontinuierlich verbessert werden. Das bedeutet für Dich:​

  • Dokumentation: Alle Wartungsarbeiten müssen nachvollziehbar dokumentiert sein.

  • Ressourcenmanagement: Sicherstellung, dass qualifiziertes Personal und geeignete Werkzeuge verfügbar sind.

  • Risikobewertung: Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken im Instandhaltungsprozess.​

Mit SIMPL kannst Du diese Anforderungen effizient umsetzen, indem Du beispielsweise digitale Checklisten und Formulare für die Wartung nutzt.​

Vorgehensweise bei Audits in der Instandhaltung

Ein strukturiertes Vorgehen ist entscheidend für den Erfolg eines Audits. Folgende Schritte haben sich bewährt:​

  • Auditplanung: Erstellung eines Auditplans mit klaren Zielen und Zeitrahmen.

  • Durchführung: Systematische Überprüfung der Instandhaltungsprozesse anhand der ISO 9001-Kriterien.

  • Berichterstattung: Dokumentation der Ergebnisse und Identifikation von Verbesserungspotenzialen.

  • Maßnahmenverfolgung: Implementierung von Korrekturmaßnahmen und deren Wirksamkeitsprüfung.​

Mit SIMPLs Ticketing- & Auftragssystem behältst Du den Überblick über alle Auditmaßnahmen und deren Status.​

Tipps für erfolgreiche Audits

Um Audits erfolgreich zu bestehen und als Verbesserungstool zu nutzen, beachte folgende Tipps:​

  • Mitarbeiterschulung: Sorge dafür, dass alle Beteiligten die Anforderungen der ISO 9001 kennen und verstehen.

  • Regelmäßige interne Audits: Führe regelmäßige Selbstüberprüfungen durch, um frühzeitig Abweichungen zu erkennen.

  • Kontinuierliche Verbesserung: Nutze die Erkenntnisse aus Audits, um Prozesse stetig zu optimieren.​

SIMPL unterstützt Dich dabei mit Funktionen wie dem Dokumentenmanagement, um alle relevanten Unterlagen zentral zu verwalten.​

Softwareanwendung SIMPL, mit einer Darstellung zu digitalen Formularen und Checklisten für Mitarbeiter im Field Service

Fazit: Audits als Chance zur Verbesserung nutzen

Audits in der Instandhaltung nach ISO 9001 sind mehr als nur eine Pflichtübung. Richtig angegangen, bieten sie Dir die Möglichkeit, Prozesse zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und kontinuierliche Verbesserungen umzusetzen. Mit SIMPL hast Du ein leistungsstarkes Tool an der Hand, das Dich bei der Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Audits effektiv unterstützt.​

👉 Jetzt Demo anfordern